ACHTUNG !! .. ACHTUNG !! .. ACHTUNG !!
Ab sofort sind Anmeldungen für den Reiningstag 2023 (11.11.2023) im internen Bereich (Zugang nur mit Benutzername und Kennwort) möglich
Der Imkerverein Wilhelmshaven wurde am 05.11.1916 von 22 Imkern gegründet. Ob es schon vorher vereinsartige Aktivitäten gab ist nicht bekannt. Warum mitten im Krieg die Gründung erfolgte ist ebenfalls unklar, denn die Unterlagen aus der Zeit vor 1945 sind leider nicht mehr verfügbar.
Regelmäßige Aufzeichnungen liegen seit der ersten Versammlung nach dem 2. Weltkrieg, die am 16.12.1945 stattfand, vor. Sie berichten von einer regen Vereinsätigkeit und bis über 70 Mitglieder in den ersten Nachkriegsjahren.
Seit den 1960er Jahren finden die monatlichen Zusammenkünfte jeden ersten Freitag im Monat statt. Allerdings wurden die Lokale mehrfach gewechselt. Aktuell treffen sich die Mitglieder und interessierte Nichtmitglieder im Kaminzimmer des "Sportlerstübchens" im WSSV (Sportforum 30, 26386 Wilhelmshaven).
Wenn Hornissen oder Wespen über Türen oder Fenster ein Nest gebaut haben, so kann das störend oder beängstigenden sein. Wespen und Hornissen stehen unter einen besonderen Schutz und dürfen nicht getötet werden. Am besten ist es, wenn man sich fachmännischen Rat holt. Die Stadt Wilhelmshaven hat zwei Hautflügelerbeauftragte benannt. Sie stehen in allen Fragen rund um Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen beratend und unterstützend zur Seite.
Informationen und Kontaktdaten finden Sie H I E R
Aktualisiert 20.06.2021
Sie suchen den Austausch und möchten persönlich mit uns in Kontakt treten?
Dann sind Sie herzlich willkommen bei unseren monatlichen Versammlungen!
Jeden 1. Freitag im Monat um 19:00 Uhr
im Vereinsheim des Kleingartenvereins Rüstringen (Neuengrodener Weg 50, 26386 Wilhelmshaven).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Planungen für den Imker Grundkurs 2024 sind abgeschlossen und die Anmeldeseite für den Grundkurs ist freigeschaltet. Hier die Termine
Honigschulung ANMELDUNG ERFORDERLICH |
|
09.03.2024 | 13:00 - 17:15h |
16.03.2024 | 13:00 - 17:15h |
Theorie | Praxis |
13:00 - 17:15 | 13:00 - 17:15 |
03.02.2024 | 23.03.2024 |
10.02.2024 | 20.04.2024 |
17.02.2024 | 25.05.2024 |
24.02.2024 | 22.06.2024 |
02.03.2024 | 20.07.2024 |
!!! Für die Praxistermine ist imkerliche Schutzkleidung verpflichtend !!!
Allegemiene Informationen: <H I E R>
Für weitere Fragen, bitte E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktualiisert: 20.09.2023